
Siegermuni des LKSF 2018 heisst «PILATUS» – Schwingerfreunde zählen die Tage: In vier Monaten findet in Hohenrain das 99. Luzerner Kantonale Schwingfest statt, nun wurde im feierlichen Rahmen der Siegermuni, namentlich «Pilatus» getauft.
Der knapp zweijährige Brown-Swiss-Stier, welcher seit vergangenem Freitag auf den Namen seines Spenders, den Pilatus Flugzeugwerken aus Stans, hört, kommt aus dem Stall von Rolf Stocker aus Neudorf. Der prächtige Muni wiegt momentan knapp 800 Kilo und wurde auf dem Areal des BBZN, also dem Festort, von Pilatus-Verwaltungsratspräsident Oskar J. Schwenk persönlich getauft.
Als Taufgotte amtet die vierfache Schwingerkönigin Jeannette Burri-Arnold, welche sich viele Gedanken über ein Mitbringsel für «Pilatus» machte: «Ich werde heute das neunte Mal Gotti, aber noch nie musste ich so lange überlegen, was ein passendes Geschenk sein könnte.» Sie entschied sich letztlich passend für eine kleine Heuballe und ein salziges «Dessert». Kaum übergeben wurde das Präsent vom «Täufling» verkostet.
Vorbereitungen auf Kurs
«Die Durchführung eines Luzerner Kantonalen Schwingfestes mit rund 8000 Besuchern bedarf einer grossen Organisation, zuverlässigen Partnern und einem tollen Team», reüssierte Walter Gut, OK-Präsident bei seiner Abschlussrede. Er dankte den Sponsoren und Lebendpreisspendern kräftig und schätzt den freundschaftlich-kollegialen Umgang im OK sehr: «Wir sind auf Kurs, die Grobplanungen sind abgeschlossen, nun geht es Ressortweise in die Detailplanungen und handfesten Vorbereitungen.»
Im Anschluss an den offiziellen Teil durften die rund 100 anwesenden Schwingerfreunde, darunter Sponsoren, OK-Mitglieder, Schwingklubmitglieder, Spender und Züchter, sowie – und dies freute das OK besonders – der Vorjahressieger Bruno Nötzli zum gemütlichen Teil übergehen. Bei Örgelimusik und in gemütlicher Atmosphäre durfte ein prächtiger Apéro eingenommen werden. 120 Tage vor dem Fest ist Hohenrain bereit, um das Highlight 2018 anzupacken.
Fotos: brigit.willimann.info Brigit Willimann, Hohenrain